Anträge für Private (Ein- und Zweifamilienhäuser) können ab sofort ausschließlich online gestellt werden. Die Einreichung verläuft in zwei Schritten: zuerst muss man sich registrieren, dann kann der Antrag gestellt werden. Registrierungen können so lange durchgeführt werden wie Budgetmittel zur Verfügung stehen, längstens jedoch bis 31.12.2022. Nach einer erfolgreichen Registrierung muss der Antrag innerhalb von 6 Monaten gestellt werden.
· Es werden nur Leistungen ab 01.01.2021 anerkannt
· Der Kunde benötigt für die Antragstellung entweder einen gültigen Energieausweis (nicht älter als 10 Jahre), oder ein Beratungsprotokoll (Vor-Ort „Ich tu´s Energiesparberatung Land Steiermark“) zB von der Regionalenergie Steiermark
· Es können alle Biomasseheizungen (Pellets- Hackgut-, Stückholz- und Kombikessel)
gefördert werden, welche der Umweltzeichenrichtlinie UZ 37 (Emissionsgrenzwerte im Vollastbetrieb sowie einen Kesselwirkungsgrad von mind. 85 %) entsprechen. Siehe förderfähige Kesselliste unter https://www.umweltfoerderung.at/index.php?id=697
· Bei Ein-/Zweifamilienhäusern sind nur Kessel ≤ 100 kW förderfähig bzw. darf keine Anschlussmöglichkeit an eine hocheffiziente Nah-/Fernwärmeversorgung bestehen
· Meldezettel sowie das Energieberatungsprotokoll sind spätestens beim Schritt 2 (Antragstellung) mit hochzuladen
· Das Alter des bestehenden Kessels ist nicht relevant
· Die Altanlage ist außer Betrieb zu nehmen
Neues Einreichverfahren in 2 Schritten:
Schritt 1 - Die Registrierung mit Ihrem baureifen bzw. bereits umgesetzten Projekt erfolgt ausschließlich online unter www.raus-aus-öl.at und ist so lange möglich wie Budgetmittel zur Verfügung stehen, längstens jedoch bis 31.12.2022. Durch die abgeschlossene Registrierung sind die Förderungsmittel für Ihr Projekt reserviert.
Schritt 2 - Die Antragstellung muss innerhalb von 26 Wochen nach der Registrierung erfolgen. Die Heizung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung fertig installiert und abgerechnet sein.
(Details im Internet unter Rubrik „Wie verläuft das Einreichverfahren?“)
Weitere Informationen:
Serviceteam "raus aus Öl"
T: 01/31 6 31-264
sanierung@kommunalkredit.at